Liebe Freund:innen von Atelier Kirches-Ban.de und Kunstraum Ba Cologne,
die Vorbereitungen laufenfür das erste Treffen unserer Initiative „createPeace“ im Ba Cologne am Samstag 14.06.2025 ab 15 Uhr. Die Mehrzahl der in unserer Entstehungsphase bereits mitwirkenden Künstler:innen ist wild entschlossen, zu der ersten Zusammenkunft anzureisen, um leibhaftig dabei zu sein. Seid auch ihr dabei! Wir freuen uns auf Gespräche über die ersten beteiligten Werke, die an dem Tag bereits im Kunstraum Ba Cologne gezeigt werden.
Aufgrund der Gründung unserer Initiative „createPeace“ bin ich in letzter Zeit mal wieder zu kreativer Hochform aufgelaufen. (sorry für’s auf meine eigene Schulter Klopfen. schäm schäm.) Als Beleg dafür hier ein kleines durchgeknalltes Video aus der Anfangsphase meiner Arbeit an meiner Skulptur für „createPeace“, welches ich nicht nur auf Instagram gepostet habe, sondern auch auf TikTok, der Plattform, auf der sich die ganz jungen Künstler:innen tummeln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Übrigens: Falls jemand einen Account bei Instagram oder gar bei TikTok hat, so würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn ihr euch dort den einen oder anderen meiner Beiträge mal anschauen würdet. Und über ein kleines Herzchen unter meinen Beiträgen freue ich mich natürlich ganz besonders.
Auf dem folgenden Foto seht ihr meine Skulptur „zugeneigt“ in komplett ausgehöhltem Zustand. Danach habe ich dann alles wieder zusammengefügt; und erst dann konnte ich die Details gestalten und schließlich die gesamte Oberfläche abschließend bearbeiten.
Hier nun der „fertige“ Zustand, der sich natürlich durch das anschließende Trocknen und Brennen noch etwas verändern wird. Die Skulptur schrumpft dabei um etwa 9% und bekommt im Brand erst die dunkelbraune Farbe. Hoffentlich bleibt im Brand alles heil!
Abschließend heute noch ein Hinweis auf das für Anfang Mai anstehende Großereignis in Köln-Ehrenfeld: Die Kunstroute mit über 200 beteiligten Künstler:innen
Bei uns im Rahmen der Kunstroute Ehrenfeld in diesem Jahr:
Kirches-Ban.de (Köln), Skulptur, Obstallation Armelle Fox (Paris), Malerei Mohammad Hasanur Rahman (Bangladesch), Zeichnung Eymelt Sehmer (Berlin), analoge Fotografie Tokwa Penaflorida (Manila, PHL), Malerei Zhang Bing (Shanghai), Malerei
Bleibt nur noch, Euch allen eine gute Zeit zu wünschen, und in gut einer Woche ein angenehmes Osterfest
und vielleicht sehen wir uns ja zeitnah an einem unserer gemütlichen Sonntage (15-18:00) bei Kaffee und Julittas Selbstgebackenem, was sogar Ostersonntag nicht ausfällt. Bin gespannt, ob da jemand kommen wird.
oder wie sehen uns bei der Kunstroute, oder beim ersten Treffen von „createPeace“ am 14. Juni 2025
kreative Grüße,
Kirches-Ban.de
bitte vormerken: „createPeace“ lädt zum ersten Treffen ins Ba CologneKirches2025-04-09T16:28:01+02:00
Liebe Freundinnen und Freunde von Atelier Kirches-Ban.de und Kunstraum Ba Cologne,
wie berets im letzten Blog dargelegt, haben Dr. Matthias Ries und ich die Initiative „createPeace“ gestartet. Zu Beginn des Jahrers 2025 haben wir damit begonnen, gute Küstler:innen aus verschiedensten Ländern unserer Erde zu bitten, ihr persönliches Bild von Frieden zu schaffen. Die Resonanz war groß, aber sehr bald zeigte sich, dass nur wenige Künstler umgehend ein solches Bild in Angriff nahmen. Das wiederum kam unserem Wunsch entgegen, unser Projekt möge langsam wachsen, damit wir die Zügel in unseren Händen behalten können, uns also nicht von einer anderen Friedens-Initiative vor deren Karren spannen lassen.
Bereits am 1. März wollen wir unsere von Matthias neu geschaffene Website „createpeace.online“ freischalten, in der wir die ersten nun vorliegenden Werke von etwa 10 Künstler:innen zeigen werden. Auf der Suche nach hervorragenden Künstler:innen, möglichst auch aus Ländern, die in jüngster Vergangenheit durch Krieg erschüttert wurden, dachte ich natürlich auch wieder an den syrischen/kurdischen Künstler Azad Hemee, den wir im Ba vor 6 Jahren auf einem Tiefpunkt seines Lebens erfolgreich in Deutschland vorgestellt haben, nachdem ihm zuvor sein Atelier in Damaskus inklusive aller viel ausgestellten Werke vom Geheimdienst des Regimes zerstört worden waren und man Azad nach dem Leben trachtete. Da ich mir 2019 nicht hatte vorstellen kjönnen, diesen Künstler, dessen Hauptmotiv der Hahnenkampf war, dauerhaft im Ba Cologne präsent zu haben, fror ich vor 6 Jahren die Zusammenarbeit ein.
Hier ein für Azad Hemee typisches Werk, welches der Musiker Oliver Engels vor 6 Jahren im Zuge unserer damaligen Ausstellung erworben hatte, und welches seither Olivers Haus in Antwerpen schmückt. Das Besondere bei den Werken Azads ist, wie diese Hähne zum dramatischen Symbol menschlicher Konflikte, Kämpfe und Kriege werden.
Vor einigen Wochen versuchte ich nun, angesichts unserer „createPeace“ Initiative , wieder Kontakt zu Azad Hemee aufzunehmen. Und siehe da: Azad ist inzwischen mitsamt seiner Familie vorbildlich in Deutschland integriert. Als ich ihn daraufhin in Darmstadt besuchte, um ihm unsere Initiative detailliert näher zu bringen, ließen er und seine Frau es sich nicht nehmen, mich mit überschwänglich herzlicher kurdischer Gastfreundschaft zu empfangen. Während des Essens wurde mir klar, dass Azad den brüchigen Frieden in seinem Heimatland akribisch beobachtet und bestens informiert ist.
Als Azad und ich nach der wunderschönen Mahlzeit uns dann ich seinem kleinen Atelier umsahen, stießen wir dort sofort auf ein Bild, das 2 Hähne auf 2 separaten Leinwänden wie in angespanntem Frieden zeigt. Umgehend waren wir uns einig, dass dies bereits Azads Beitrag zur CreatePeace Initiative sein könnte. Und so gab er mir das Bild schon direkt mit nach Köln, denn dort soll es ja im Herbst eine Gruppen-Ausstellung geben, welche die bis dahin zusammen gekommenen Werke zum Thema Frieden zeigen wird.
Und als ich Azad anbot, ab sofort auch geren wieder eine Anzahl seiner Bilder dauerhaft im Ba Cologne zu zeigen, schauten wir sofort seine kleinen Darstellungen einzelner Hähne durch, so dass ich schließlich mit insgesamt 8 Hänhnen im Gepäck wieder nach Köln fuhr.
Außer Azad Hemee habe ich in den vergangenen Wochen natürlich eine ganze Reihe derjenigen Künstler:innen angesprochen, die wir in der Vergangenheit ausgestellt haben. Nun sind bei unserer Initiative „createPeace“ aus meinem Netzwerk definitiv schon dabei: Azad Hemee, Armelle Fox, Mujaheda Khowajazada, Michael Zöphel, Claudia Ebbing und natürlich Kirches-Ban.de.
Für unsere Initiative „createPeace“ wird es außer der neuen Website ebenfalls ab dem 1. März auch einen Account bei Instagram und (hätte ich vor Kurzem selbst noch nicht geglaubt) bei TikTok geben. Die Jüngeren in unserem Initiativ-Team haben mich überzeugt, dass wir auch bei TikTok sein müssen, um die ganz jungen Künstler:innen ansprechen zu können, die teils nicht mehr Instagram nutzen und erst recht keine Website haben.
Kirches-Ban.de ist wild entschlossen, sowohl die „alten“ als auch die ganz „jungen“ Medien zu nutzen. Habe auf meinem Neuen TikTok-Account („Kirches-Ban.de“) bereits mehrere teils recht verrückte Videos gepostet.
Nun noch ein paar Worte zu meiner Skulptur für „createPeace“. Seit Jahrzehnten thematisiere ich bekanntlich die starke selbstbewusste Frau in einer Vielzahl von Skulpturen, Installationen und Projekten. Nacktheit dient dabei einer radikalen Abstraktion zur Erschwerung von Zuordnung unter soziologischen Aspekten.
Als Matthias Ries anregte, gemeinsam die Initiative „createPeace“ zu starten, war ich sofort völlig elektrisiert. Ich begann damit, meine persönliche Vorstellung von Frieden als eine Skulptur zu entwickeln, die zwei Menschen in inniger Zuneigung zeigt. Ich gestaltete zwei Frauen, weil weltweit Frauen entschiedener für Frieden einstehen.
Vor einigen Tagen habe ich nun auch einen kleinen Video-Beitrag gedreht über meine Arbeit an meiner Skulptur „zugeneigt“ zu „CreatePeace“. Dieses Video hat Greta soeben auf Instagram gepostet. Und dannn hat sie es auch bei Vimeo gepostet und dann für euch hier in den Blog eingebettet. Wir würden uns freuen, wenn ihr es euch mal anschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Und hier noch ein Blick von oben auf den derzeitigen Zustand meiner Skulptur „zugeneigt“, meinem Beitrag zur Initiative „createPeace“. Zurzeit kann hier noch nicht der Endzustand meiner Skulptur gezeigt werden, da erst nach dem noch anstehenden Aushöhlen viele Details und vor allem die gesamte Struktur der Oberfläche erarbeitet werden kann. Erst nach dem darauf folgenden Trocknen und Brennen kann dann ein „Endzustand“ erreicht werden. Ich werde euch gerne auf dem Laufenden halten.
Und schaut bitte ab dem 1. März auch mal auf unsere Website „createpeace.online“ und gerne auch auf den gleichlautenden Account bei Instagram und TikTok.
Bleibt nur noch, Euch allen ein schönes sich allmählich anbahnendes Frühjahr zu wünschen, den Jecken unter euch zunächst mal eine tolle Karnevalszeit,
und vielleicht sehen wir uns ja an einem unserer gemütlichen Sonntage (15-18:00) bei Kaffee und Julittas Selbstgebackenem
oder spätestens bei einer der kommenden Aktivitäten zu unserem Projekt „create peace“ (wir werden rechtzeitig informieren)
kreative Grüße,
Kirches-Ban.de
unsere Initiative „createPeace“ erblüht und verändert das Ba CologneKirches2025-02-22T10:55:27+02:00
Liebe Freundinnen und Freunde von Atelier Kirches-Ban.de und Kunstraum Ba Cologne,
auch im Jahre 2024 waren in allen beherrschenden Medien wieder die negativen Bilder über Katastrophen und Kriege allgegenwärtig. In den vergangenen Tagen wirft besonders das Attentat in Magdeburg dunkle Schatten auf das Weihnachtsfest, welches doch eigentlich ein Fest des Lichts, der Besinnung und des Friedens sein will. Und alles andere Grauen noch in den Schatten stellend beherrschen die Bilder von Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine auch am 1. Weihnachtstag die ersten Minuten der Tagesschau im Fernsehen.
Am 2. Weihnachtstag wartet die Tagesschau dann in mehr als 95% der Sendezeit mit einer unfassbaren Ballung an Schreckens-Bildern auf. Zunächst wird ausführlich auf den brutal alles überrollenden Tsunami von vor 20 Jahren zurückgeblickt, der mehr als 230 Tausend Menschen das Leben kostete. An 2. Stelle folgen Bilder über den aktuellen Flugzeugabsturz bei Baku und Spekulationen über Beschuss durch russische Flugabwehr. Als Drittes die erneute Sabotage an einem wichtigen Internetkabel in der Ostsee, in das ein russisches Schiff verwickelt sein könnte. Viertens gib es nun auch in Syrien besonders in Damaskus wieder Auseinandersetzungen mit Toten zwischen Alaviten und Anhängern der islamistischen Übergangs-Herrscher. Fünftens geht es um die in 2024 wieder riesige Zahl an Toten bei der lebensgefährlichen Flucht von Afrika nach Europa. Und an 6. Stelle noch einmal ein Rückblick auf die furchtbare Amokfahrt mit 5 Toten und über 200 Verletzten in Magdeburg.
Abschließend gehören dann rund 20 Sekunden der Tagesschau am 2. Weihnachtstag den positiven Bildern: In Weißensee ist die Schlittschuh-Saison eröffnet worden, weil nun das Eis mit 15 cm Dicke tragfähig genug ist. Danach wie immer noch die Wetteraussichten.
Natürlich habe auch ich oftmals auf schreckliche Ereignisse mit Skulpturen und Obstallationen reagiert. Insbesondere entstanden in den 90er Jahren eine große Zahl von Arbeiten, die sich auf die Krisen unserer Welt und die daraus resultierenden Fluchtbewegungen bezogen. So führte beispielsweise vor gut 30 Jahren die Eskalation im 2. Golfkrieg zu einer Reihe von Aktionen auf unserem damaligen „Kult-Ur-Platz“ und auch anderswo in Europa. Eine der damals entstandenen Skulpturen haben wir nun in den vergangenen Wochen begonnen, in unsere aktuellen Keller-Obstallationen zu integrieren. Der Titel der Skulptur ist „Basra 3“ und bezieht sich auf Terror und Kämpfe in der Hafen-Stadt Basra im Irak
Wendepunkt notwendig?! Den negativen Schreckens-Bildern positive Bilder entgegensetzen?! Bilder von Frieden?!
Bei einem unserer gemütlichen Kunst-Sonntagnachmittage im November spricht mich unser Freund Dr. Matthias Ries auf obiges Thema an, da dies anscheinend ihm, wie vielen anderen Menschen ebenso, zunehmend „unter den Nägeln brennt“. Er stellt die Frage in den Raum, ob wir dies nicht vielleicht gemeinsam als Frage/Auftrag an Künstler richten sollten. Ich bin sofort „Feuer und Flamme“ und nach mehreren Treffen und Diskussionen in erweiterter kleiner Runde (mit Julitta, Ulrike, Finja und Anisa) steht nun auch ein von Matthias verfasster Text, mit dem wir im ersten Schritt gezielt an professionelle Künstler aus verschiedenen Ländern dieser Erde herantreten, mit der Bitte, ihr ganz individuelles persönliches Bild von Frieden zu gestalten: create peace
Mit „Bild“ sind alle bildenden Ausdrucksformen gemeint. Dabei sollte möglichst auf die bekannten Symbole, wie z.B. Taube und Olivenzweig, verzichtet werden. Die Ergebnisse werden von uns zuerst online veröffentlicht, und werden dann auch zu direkten Begegnungen von Künstlern untereinander und mit dem Publikum führen. In einem möglichen weiteren Schritt könnten dann Personen außerhalb der Kunst- und Kulturszene ihre Vorstellungen vom Frieden vermitteln.
Die bisher von uns angesprochenen Künstler waren alle total begeistert. Es bleibt aber abzuwarten, welche ersten „Bilder“ sich ergeben werden.
Ich selbst habe mir bereits vor Wochen Klarheit verschafft über meine eigene Vorstellung von Frieden. Für mich ist Frieden ein inniges Beieinander sein, ein sich einander Zuneigen von 2 Menschen. So habe ich wie immer zuerst in meinem Kopf, und dann vor 10 Tagen unter Mitwirkung von 2 Modellen nach einer Haltung der innigen Zuneigung gesucht, die für mich Frieden ausdrücken könnte. Am Tag vor Heiligabend habe ich dann schließlich mit dem ersten Versuch der plastischen Umsetzung begonnen. Und am 1. Weihnachtstag machte ich abends unmittelbar nach meinem Konsum der Tagesschau erste Fotos von meiner fortschreitenden Arbeit, die ich an dieser Stelle hier – trotz aller Unvollkommenheit – schon mal vorstellen möchte.
Enden möchte ich heute mit einem Foto des Adventskranzes, der in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit mein Atelier erhellte. Ich wünsche uns allen, dass sich das erhellende und wärmende Licht solcher Kerzen möglichst weit über die dunkle Winterszeit hinaus ins Neue Jahr 2025 erhalten kann.
Bleibt nur noch, Euch allen ein friedliches und euren Hoffnungen nahe kommendes Jahr 2025 zu wünschen,
und vielleicht sehen wir uns ja an einem unserer gemütlichen Sonntage (15-18:00) bei Kaffee und Julittas Selbstgebackenem
oder spätestens bei einer der kommenden Aktivitäten zu unserem Projekt „create peace“
kreative Grüße,
Kirches-Ban.de
die Flut der Schreckens-Bilder + die weltweite Sehnsucht nach FriedenKirches2024-12-27T20:32:36+02:00